Start > Kleine Campingplätze in der Natur
Kennst du das auch? Du möchtest dem Alltagsstress entkommen und freust dich auf deinen nächsten Urlaub? Überfüllte Campingplätze sind keine Option für dich? Du möchtest lieber mit deinem Camper oder Zelt in die Natur - weg vom Massentourismus? Du möchtest deinen Traumstellplatz direkt und flexibel buchen, ohne Stress? Dann bist du bei camping.landreise.de genau richtig! Wir haben dir individuelle Stellplätze bei Privatleuten auf dem Land herausgesucht, wo du oft in Alleinlage campst. Unsere Gastgeber:innen freuen sich schon, dich begrüßen zu dürfen! Viel Spaß beim Stöbern!
Da Wildcampen in Deutschland verboten ist, kann nur auf Campingplätzen in Deutschland übernachtet werden. Diese sind jedoch oft, groß und sehr betriebsam. Die Parzellen sind ordentlich angelegt und Ruhe sowie die unmittelbare Nähe zur Natur fehlen. Wenn du hingegen genau solche Orte suchst, wo du in der Natur campen darfst und dir den Platz lediglich mit ein oder zwei Nachbarn teilen musst, dann bist du hier richtig. Denn wir möchten dir alternative Campingplätze und Campingmöglichkeiten aufzeigen, die auch für Reisen mit Kindern und Hunden geeignet sind.
Kleine Campingplätze und Stellplätze gibt es mittlerweile auch in Deutschland. Du findest sie auf dem Land, wo sie meist von Privatleuten angeboten werden. Da dieses Angebot meist kein Hauptgewerbe ist, sondern nebenbei als Stellplatzalternative zu großen Campingplätzen zur Verfügung gestellt wird, sind die Stellplätze in ihrer Zahl auf 2 -3 Einheiten begrenzt. Perfekt, um die Zeit entspannt zu verbringen und das Landleben zu genießen. Das alles, ohne die Betriebsamkeit eines großen Campingplatzes in Kauf nehmen zu müssen. Bei unseren Spots stehst mit deinem Wohnmobil, Van etc. oder Zelt in der unmittelbaren Natur und campst an Plätzen, die sonst nicht erreichbar sind, wie Wiesen, kleine Waldlichtungen oder auch an einem Gewässer. Fernab jeglichem Trubel und Hektik kannst du durchatmen und entspannen. Und durch die Nähe zur Natur sind oft Naturbeobachtungen direkt vom Stellplatz aus möglich. Auch die Natur selbst in ihrem Tagesverlauf kannst du so intensiver wahrnehmen.
Wer sein Privatbesitz für Stellplätze öffnet, weiß um die Vorteile, die solch ein Erlebnis bieten, und sorgen so dafür, das Camping auf einem Privatgrundstück möglich wird. Viele Betreiber stellen diese Art des Übernachtens für Gäste schon seit mehreren Jahren zur Verfügung. So haben viele Camper hierdurch bereits wundervolle Erlebnisse erfahren dürfen durch ein Camping bei Privatleuten. Denn der schönste Campingplatz ist nicht immer der, mit dem größten Angebot, sondern oft der, der mit authentischen und harmonischen Übernachtungen punkten kann. Was jedoch nicht bedeutet, dass nur ein minimalistischer Stellplatz zur Verfügung steht. Bauernhofbetreiber beispielsweise bieten gerade für Kinder oft die Möglichkeit, einmal auf einem Traktor zu fahren, bei der Fütterung der Tiere mitzuhelfen oder im Heu herumzutoben. Wie auf dem niedersächsischen Ennenhof, wo du mit Wohnmobil auf einem idyllischen Platz zwischen Wiesen und Wald stehen kannst. Der Ennenhof hat ein großes Herz für Kinder, bietet Spielmöglichkeiten auf dem Grundstück und die Kinder dürfen bei der Fütterung der Tiere mithelfen, mit dem Traktor mitfahren und vieles mehr. Er bietet also eine gute Alternative zu einem Campingplatz für Kinder.
Oft sind die Stellplätze sind mit viel Liebe für Besucher hergerichtet, und je nach Ausstattung gibt es sogar WLAN, Frischwasser, Strom und Sanitärmöglichkeiten. Die idyllische Lage der Anbieter macht es darüber hinaus möglich, Wanderungen in die Umgebung direkt vom Stellplatz aus zu beginnen und bei gutem Wetter die Sterne in der Nacht zu beobachten, da auf abgelegenen Plätzen in der Natur die Lichtverschmutzung nicht so hoch ist. Wie auf dem Hof Frida am Steinhuder Meer. Hier campst du in der Natur, kannst dir ein regionales Frühstück an den Stellplatz bringen lassen und hast jede Menge Ausflugsmöglichkeiten in nächster Nähe.
Ein weiteres Plus der Gastgeber ist ihr Wissen in und um die Region, in der sie leben. Durch sie erhältst du Insidertipps für schöne Aussichtsplätze und interessante Wegstrecken, sie versorgen dich mit Informationen über stattfindende Veranstaltungen wie Dorffeste, Ausstellungen und vieles mehr. Auch bieten sie selbst ihren Gästen je nach Ort und Zeit Lagerfeuerabende oder ähnliches an. Gastfreundschaft wird so groß geschrieben. Es lohnt sich, dieses Angebot anzunehmen und so die Menschen in der Region besser kennenzulernen. Die Anreise ist flexibel möglich. Hinterlasse deinen Gastgeber:innen nach der Buchung einfach eine kurze Nachricht, wann du voraussichtlich ankommen wirst oder ruf direkt durch. Viele Spots sind auch noch kurz vor Anreise buchbar. Die Möglichkeit, auch während der Hauptsaison, noch freie Campingplätze auf camping.landreise.de zu finden ist sehr hoch. Gib deinen geplanten Reisezeitraum einfach in die Suche ein und es werden dir die Stellplätze angezeigt, die noch ein Plätzchen für dich frei haben.
Hast du dich für einen Stellplatz auf einem Bauernhof entschieden, kommst du in der Regel in den Genuss, hofeigner Produkte, die zu fairen Preisen durch einen Hofladen oder auch in der Direktvermarktung verkauft werden. So kannst du zum einen deine Gastgeber unterstützen und gleichzeitig in den Genuss kommen, selbst hergestellte Produkte naturnah kennenzulernen. Beispielsweise frische Milch für das Frühstück, sowie selbst hergestellte Marmeladen und Honig. Vielleicht auch ein selbst gebackenes Brot oder Käse aus eigener Herstellung. Auch Obst und Gemüse kann oft erworben werden. Dieses ist unbehandelt und meist frisch geerntet. Oder Fleisch für einen schönen Grillabend, selbst produzierte Säfte aus heimischen Obstsorten und andere Getränke.
Im Markgräflerland kannst du beispielsweise eine Nacht auf einer Wiese des Weinguts übernachten und bekommst die Möglichkeit, Weine aus dem Sortiment zu testen.
Die Menschen auf dem Land geben gern Einblicke in ihr Leben und ihren Arbeitsalltag, wenn du darum bittest, etwas darüber erfahren zu wollen. Gerade wenn du aus der Stadt kommst, wo das Leben durch völlig andere Gegebenheiten und einen anderen Rhythmus bestimmt wird, solltest du die Gelegenheit nutzen, mehr darüber zu erfahren. Es gibt viele interessante Geschichten und Informationen aus erster Hand, die sonst nicht erreichbar sind. Vielleicht gibt es bei Interesse sogar die Möglichkeit, sich Stallungen und Tiere anzuschauen oder einmal mit Hand anzulegen. So wird deine Natur Auszeit zu einem besonderen Erlebnis.